Marketingziele
- Jürg Kaltenrieder
- 20. März 2023
- 1 Min. Lesezeit

Ziele werden praktisch bei jeder Prüfung thematisiert und du musst da besonders sattelfest sein. Wir empfehlen dir, dass du dir bei jedem Fach eine Zusammenfassung über die Ziele machst. Nebst dass Sie qualitativ und quantitativ definiert werden müssen ist es besonders wichtig, dass du sie nach der SMART-Methode beschriebst.
Die Ziele im Marketing werden aus den Vorgaben des Unternehmens und aus den Unterzielen für das Marketing abgeleitet, jeweils angepasst auf die Ergebnisse aus der Situationsanalyse.
Strategische Marketingziele
3-5 Jahre
Marktanteil, Marktposition, Umsatz, Distribution, Deckungsbeitrag oder Gewinn
Beispiel: wir wollen unseren gegenwärtigen MA von 10% in den nächsten 5 Jahren verdoppeln
Operative Marketingziele
2-3 Jahre
mit welchem SGE tragen wir zum Marktanteilsgewinn
Beispiel: mit der SGE 1 wollen wir unseren Umsatz in 2 Jahren verdoppeln
Taktische Marketingziele
1 Jahr
man legt die konkreten Massnahmen fest
Beispiel: mit der Inseratekampagne wollen wir mit dem Produkt X bis Ende Jahr 20% mehr Stücke verkaufen als in der gleichen Vorjahresperiode
Quantitative Ziele
Marktanteil (mengen- und wertmässig)
Umsatz / Gewinn
Umsatzanteil von Produkten
Qualitative Ziele
Kundentreue
Kundenzufriedenheit
Bekanntheitsgrad (gestützt, ungestützt)
Hier gibt es ein tolles Tool, bei dem wir schon mal eine Übersicht erstellt haben. Gebe dabei das Passwort "erfolg" ein.
コメント